Terminerinnerung

Nächste Veranstaltungen:

Samstag, 30.09.23 um 15:00 Uhr:
Seniorenkaffeetrinken und anschließend ab 17:00 Uhr traditionelles Rottpokalschießen des Stuhlrotts in der Schießhalle
Mittwoch, 04.10.23 um 19:00 Uhr:
Monatlicher Schießabend in der Schießhalle. Jeder ist herzlich willkommen!
Samstag,11.11.23:
Brauereibesichtigung – Einladung folgt!

Ausmärsche:

Freitag, 06.10.23: Fahrt zum Oktoberfest in Warburg. Anmeldung bis zum 26.08.23 an einen der Rottoffiziere
Samstag, 14.10.23: Ausmarsch zum westfälischen Schützentag in Bad Berleburg-Berghausen – 2 Offiziere, 3 Schützen. Anmeldung bis zum 26.08.23 an einen der Rottoffiziere

 

Hochzeit Jennifer & Dominik

Am Samstag, den 15.07.23 ließen sich unser Schützenbruder Dominik und seine Partnerin Jennifer trauen.
Traditionsgemäß beglückwünschten wir das Brautpaar vor dem Standesamt im Spalier.

Wir wünschen dem frisch verheirateten Ehepaar alles Gute!

 

Und da unsere Schützenschwester Elke und unser Schützenbruder Helmut am selben Tag ihre Granathochzeit (42 Jahre) feierten, ließen wir uns nicht lumpen und statteten ihnen spontan einen Besuch in Uniform ab.

Ebenfalls herzlichen Glückwunsch!

Rückblick Schützenfest 2023

4 Jahre Pause – und dennoch hat sich wieder einmal gezeigt: Schützenfest in Blomberg, das ist etwas ganz Besonderes!

Es waren vier wundervolle Festtage gefüllt mit Tradition, Freude und Miteinander.

Danke an alle Schützenbrüder und besonders auch Schützenschwestern, die vollen Einsatz gezeigt haben und das Rott wundervoll repräsentiert haben.

Lasst uns gemeinsam auf ein gelungenes Fest zurückblicken – hier ein paar ausgewählte Impressionen:

(für weitere tolle Bilder vom Schützenfest, insbesondere von den Rundmärschen, folgt diesem Link: Blomberg Medien – Schützenfest  – Vielen Dank an Markus Bültmann von Blomberg Medien)

Schützenfest 2023: 3. Rottversammlung am 28.06.2023

Die Schuhe sind geputzt, die Uniformen in Schuss gebracht und die Zylinder passen auch noch. Das Schützenfest konnte also starten.

Doch bevor es am Donnerstag mit dem Zapfenstreich losging, fand am Mittwoch noch traditionell unsere letzte Rottversammlung statt. Da alle organisatorischen Fragen bereits weitgehend geklärt waren, stand selbstverständlich die Geselligkeit an diesem Abend im Vordergrund.

Zahlreiche Schützenbruder konnten dann auch noch Ihre Ehrungen für 40, 50 und sogar 60 Jahre Rottzugehörigkeit entgegennehmen.

Jungschützenkönig H. Tönsmeier 1973

Zwei langjährige Mitglieder durften sich an diesem Abend dann auch noch über eine Beförderung freuen. W. Masuhr und J. Hartfelder wurden von unserem Rottführer vom Unteroffizier zum Feldwebel befördert.

Ein besonderes Jubiläum hatte Oltn. H. Tönsmeier, welcher vor 50 Jahren Jungschützenkönig war.
Dafür gab es eine Ehrung in Form eines sehr anschauchlichen Ordens.

Glückwunsch an alle Geehrten!

Schließlich wurden die scheidenden Rottoffiziere Oltn. F. Kamps und Oltn. R. Mischke für besondere Dienste im Rott geehrt. Sie waren 18 Jahre lang in der Rottführung tätig und haben stets vollen Einsatz gezeigt. Vielen Dank für euren langjährigen Dienst für das Rott!

Ganz im Sinne unseres vielgesungenen Lieds „Der Hauptmann trägt den Degen“ klang der Abend voller Heiterkeit und Vorfreude auf das Schützenfest aus:

„Ich mach mir keine Sorgen,
dass ich nicht kann mehr gehen,
das 4. Rott wird morgen und weiterhin bestehen.
Drum heben wir das Glas…..“